Hier finden Sie Hinweise auf neue Informationen und Überarbeitungen oder Verweise (Links) zu entsprechenden Themen auf kompetenten Seiten sowie Literaturhinweise, die wir für Sie erschlossen haben.
(...) Erfassungsdatum.

Aktuelles
bei holzfragen.de !

Das Archiv
ab 3/2003 und 2004

home zurück zur Startseite
Suche in holzfragen.de

Archiv: 2001, 01/2002 bis 07/2003, 03/2003 bis 12/2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010,2011, 2012/13

Praktikantenplätze für Master-Studierende an der Uni-Gö
Grundsätzlich ist es sinnvoll, im Rahmen eines Praktikums gleich Material für eine Bachelor-, Projekt- oder Masterarbeit zu sammeln. Das Sachverständigenbüro für Holzschutz in Hannover bietet Praktikanten mit Interesse am Holzschutz und/oder am Bauwesen verschiedene Möglichkeiten zum Sammeln praktischer Erfahrungen. Eine Übernachtungsmöglichkeit kann ggf. beschafft werden.
Ansprechpartner im Institut für Holzbiologie und Holztechnologie an der Universität Göttingen: Dr. Ernst Kürsten, Tel. 393737 (04.12.04)


Schimmel im Energiesparhaus - durch ein unbedacht verlegtes Lüftungsrohr kam es zu einer starken Schimmelpilzbildung in der Spitzbodendecke eines Neubaus. Diesen interessanten Fall schilderte uns der Kollege Reiner Klopfer aus der Pfalz. (01.11.04)


Die Seite Grundschwellen bei Fachwerkhäusern wurde überarbeitet und ergänzt. (10/04)


Auf der Seite Fachwerkhäuser wurde ergänzt um Angaben zur Schlagregenbelastung. (10/04)


Durch Farbreagenzien bestimmte, in Holzschutzmitteln enthaltene Wirkstoffe am imprägnierten Holz nachzuweisen, verschafft im Einzelfall einen durchaus brauchbaren, schnellen qualitativen Überblick über deren Anwesenheit und Verteilung. Eine Zusammenstellung von Reagenzien zu einzelnen Hauptwirkstoffen wurde von uns zusammengestellt. (07/04)


Zur Frage "welche Qualität müssen Gerüstbohlen haben" wurde eine Seite erstellt. In diesem Zuge wurden die Seiten "Dachlatten" und "Sortierung" ergänzt und überarbeitet. (20.05.04)


Eine neue Seite titelt: Entsorgung der Materialien der Hausschwammbekämpfung - wie, wohin? Wie wird das dabei anfallende Altholz als Abfall eingestuft? Das pilzbefallene Abbruchholz aus Holzfachwerk und Dachsparren wird im Regelfall als Altholz in die Abfallkategorie A IV, Abfallschlüssel 17 02 04*, eingeordnet. Damit ist dieses Abbruchholz ein besonders überwachungsbedürftiger Sonderabfall. Neben einem aufwändigen Entsorgungsnachweis resp. Verfahren sind damit entsprechend hohe (im Einzelfall unerwartete) Kosten verbunden. Der Holzschutzsachverständige könnte durch seine Untersuchung und Schadstoffanalyse besondere Ausnahmefälle einer besseren Einstufung des Abbruchholzes begründen. (22.04.2004)


Dr. Ernst Kürsten hielt am 23.04.2004 als deutscher Delegierter bei der ersten Tagung von COST Action E31 ("Recovered Wood") in Thessaloniki einen Vortrag über die vielfältigen Möglichkeiten der stofflichen Verwertung von Sägemehl und Sägespänen. (28.04.04)


In Vorbereitung ist z.Zt. eine Seite zur Instandsetzung von Wandaufbau in Altbauten. (03.04.04)


Die Hausbockseite wurde um ein Ausnahmebeispiel "Hausbock im Laubholz" ergänzt. (03.02.04)


Das Thema Anstriche auf Holz im Außenbereich wurde überarbeitet und ergänzt. (03.02.2004)


An die Aufdeckung und Bekämpfung von Pilz- und Insektenbefall an alten Holzbalkendecken knüpft sich stets die Frage, wie wird der Befallsbereich in der Holzbalkendecke nun wieder geschlossen?

Man möchte meinen, eine einfache Frage, denn es könnte so wieder hergestellt werden, wie es vorher war. Das ausgebaute Material ist aber längst als Schutt entschwunden...

Wie solche Decken beschaffen sind und was es zu beachten gibt, lesen Sie in der neuen Seite "Alte Holzbalkendecken". (27.01.2004)


Für den Tintling, der schon machen vor Rätsel stellte, wurde eine neue Seite erstellt, um diesen eigentlich harmlosen Pilz mit vielfältigen Bildern aus der Praxis gesondert zu erläutern. Damit lösen wir das Versprechen ein, diese Seitenserie fortzusetzten. (21.01.04)


Holz in Form von Sägespänen und Schneidspanabfällen hat als Einstreumaterial im Kuhstall Verbreitung gefunden. Es ersetzt das sonst verwendete Stroh. Unter dem Gesichtspunkt der Keimbelastung hat es einige Vorteile und wirtschaftlich gesehen, überzeugt die gute Handhabung.

Welche einzelnen Gesichtspunkte bei der Verwendung von Holzspänen als Einstreu aus Sicht des Tierarztes zu beachten sind, hat Frau Dr. Marion Tischer (Vet-Consult) mit unserer Hilfe untersucht und zusammengestellt. Dem Ergebnis ging eine angenehme interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Ingenieur und Veterinärin voran. (13.01.2004)


Was zur Durchführung unserer Untersuchungen vor Ort und im Labor uns neben den üblichen Gerätschaften und Werkzeugen an Technik zur Verfügung steht, oder was es im Fundus bei uns gibt, wenn es versuchsmäßig etwas zu erforschen gibt, haben wir unter dem Thema "Untersuchungstechnik - unser Fundus" einmal zusammengestellt. (03.11.2003)


Die Zusammenhänge zwischen Temperatur und Luftfeuchte am Wohnklima werden in einem neuen Kapitel Temperatur - Feuchte -Taupunkt - Wohnklima zusammengefasst und um einige Tabellenangegaben ergänzt. Ziel ist es, das Verständis zu diesen Zusammenhängen zu schärfen. (29.10.2003)


Vom Schadensversdacht bis zum Untersuchungsbericht als Grundlage für die Sanierung, heißt eine neu erstellte Seite, die sich mit dem Thema "rund um die Untersuchung" beschäftigt. (16.09.2003)


Eine Überarbeitung der Eingangsseiten ist erfolgt. Dabai wurde die Suchfunktion überarbeitet. Nebenher wurden Eindrücke vom Tag des offenen Denkmals 2003 bei der Seite "Tipps" und der "Hannover-"Seite eingearbeitet. (15.09.2003)


14.09.2003 -Tag des offenen Denkmals

Hier finden sie einige ausgewählte Bauerhäuser, die am Tag der offenen Tür im Rahmen der Interessengemeinschaft Bauernhaus (IGB) teilnehmen.
 




Jean Pütz und Sabine Fricke moderieren die Sendung Hobbythek
(Fotos: WDR)



Die Hobbythek, eine Sendung des WDR, holt die Wissenschaft aus dem Elfenbeinturm. Zum Thema Holzschutz nimmt das WDR Fernsehen auch Bezug auf die Seiten von www.holzfragen.de.
WDR Di.16.09 21:00 Uhr WDR Sa.20.09 14:00 Uhr HR Mo.22.09 15:35 Uhr BR Mi.01.10 13:00 Uhr RBB Brnd. So.28.09 14:00 Uhr 3-Sat Fr.26.09 11:45 Uhr RBB Berl. So.21.09 12:15 Uhr NDR Mo.27.10 13:00 Uhr


Es ist wieder Interessantes in Arbeit: a) eine Linkseite zu örtlichen Klimadaten, (damit die Holzfeuchten in Wechselwirkung mit Klimaauswirkungen richtig bewertet werden können) und b) eine Seite zu den holzbewohnenden Insekten, die wahrlich keine Holzzerstörer sind, zuerst über die "Grabwespe" . (11.09.2003)


Damit Sie mal abschalten können, eine Seite nur zum Beruhigen: Meditation - denkende Ruhe - gelebte Langeweile.(08.09.2003)


Neben tausend kleinen Sachen, die immer mal (zeitaufwendig!) eingebaut werden müssen, hatten einige Seiten eine Auffrischung und Ergänzung nötig. Mit neuen Bildern und vielen neuen Verweisen wurde daher die Tabellenseite "Pilze" überarbeitet. In dem Zusammenhang gab es auch Erweiterungen auf der Seite "Sonstige Pilze" und auf der "Pilzeinstiegsseite". Zudem wurde die interne Verlinkung verbessert, um im Thema mehr Überblick zu geben.(18.08.03)


Für den Sägeblättling und den Muschelkrempling wurden neue Seiten begonnen, um diese Pilze mit interessanten Bildern nun auf gesonderten Seiten zu erläutern. Bei Gelegenheit und neuen Bildern soll das weiter fortgesetzt werden. (154.08.03)


Die Seiten "Hausbock" sind erweitert worden. (07.08.03)


Das Thema "Hausschwamm" wurde um neues Material und Links ergänzt. (06.08.03)


Zur Seite "Tierische Holzschädlinge" kamen etliche Ergänzungen. (21.07.2003)


Ein interessanter Themenverbund ist durch interne Links verbessert worden. (07.03)


Im Kapitel Holzschutz im deutschsprachigen Ausland wurden Ergänzungen vorgenommen. ( 24.07.03)


Im Holzwurm-Forum und homeHausschwamm-Forum wurde jeweils die Anzahl der angezeigten Beiträge erhöht, um das lästige Umblättern zu mindern. Dies wird u.U. eine längere Ladezeit in Anspruch nehmen. In Zukunft soll das alles durch eine Datenbankanfrage erleichtert werden. Im homeHausschwamm-Forum ist die Teilnahmefreuquenz um das 10-fache höher. Das zeigt doch sehr deutlich, wie wenig Pilzschäden am Holz im Gebäude ins Auge fallen - gegenüber den anscheinend viel leichter auffallenden und erkennbaren Insektenschäden. (17.07.2003)


Einige Hauptthemenseiten erhielten zusätzliche interne Linkverweise zum jeweiligen Themenbereich. (17.07.2003)


Die Seite "Echter Hausschwamm (Serpula lacrymans (Wulf.: Fr.) Schroeter): Der gefährlichste Holzzerstörer in Wort und Bild" wurde erweitert und mit neuem Bildmaterial ergänzt. (16.07.2003)


Ab und zu finden wir im Internet interessante Beiträge, die sich rund um das Thema Holzschutz beschäftigen. Für den einen oder anderen ist hier einiges lesenswert. Deshalb listen wir solche Beiträge zunächst einmal unter dem Kapitel "Interessante Beiträge um Entwicklungen zum Holzschutz" ab. Im Späteren kann es sein, dass wir das Material in bestehende Seiten als Linkhinweise intergrieren und hier wieder entfallen lassen. (15.07.2003)


In dem Kapitel "Holzschutz im deutschsprachigen Ausland", in dem wir in naher Zukunft in lockerer Abfolge Informationen zusammenfassen, die unsere Besucher aus Österreich und der Schweiz näher betreffen werden, haben wir Neues eingestellt. (15.07.2003)


Endlich ist die Seite "Holzverkleidung und Fassaden" weiterbearbeitet und mit Inhalt gefüttert worden. Dabei ist auch noch einiges zum Thema "Holzschindeln" dazugekommen. Anscheinend erleben Holzschindeln eine überraschende Wiedergeburt. Die Informationen werden - wie immer bei uns - um Hinweise zu den konstruktiven Grundregeln ergänzt und auch die nützlichen weiterführenden Links zu Holzschindel-Manufakturen fehlen nicht. Neu ist ein Infokasten mit kurzen Tipps für den Selbermacher. Zum Holzschutz ist hier anzumerken, es funktioniert hier alles ohne Chemie.... (21.05.03)


Mit einer glatten Regenjacke bei Landregen unterwegs, versteht ein jeder anhand seiner nassen Hose den Sinnn einer Tropfkante. Wäre da eine Tropfkante, meine Hose hätte die Zuversicht, trocken zu bleiben...

Das Thema "Tropfkanten, unscheinbar aber wirksamer Wetterschutz am Bauwerk" ist nun in einer Seite mit vielen praktischen Beispielen und Bebilderungen zusammengefasst und hoffentlich ausreichend verständlich erläutert. (20.05.03)


Eine neue Seite zum Thema "Schimmelbildung an Dachüberständen" ergänzt unsere beliebten und informellen Schimmelseiten. (19.05.03)


Eine Möglichkeit, sich die Merkblätter und Schriften der DGfH und einiger ausgewählter Schriften des INFORMATIONSDIENST HOLZ zur Praxis des Holzschutzes herunterladen zu können, haben wir mit der Seite "Holzschutzpraxis 2" eröffnet. (05.05.03)


Die Seite Biozide wurde ergänzt und um viele nützliche Links erweitert. Sie hat jetzt den Titel " Biozide und Biozide in Holzschutzmitteln - Informationen zur Regisstrierung, Prüfung, Zulassung, Selbstverpflichtung und Güteüberwachung" (05.05.03)


Um neue Linkverweise ergänzt wurden die Seiten Definition von Bauholz, Qualität von Latten und Dachlatten und DIN 4074-1 Sortierkriterien. (04.04.03)


Aufgrund einiger aktueller Anfragen haben wir Hinweise und Linkverweise zum Thema: Bestimmungen zur Behandlung von Holzverpackungen im Export - Holzschutz zusammengestellt:

Holzverpackungen für den Export nach ChinaNationale und internationalen Rechtsvorschriften zur Pflanzengesundheit (05.03.03)


Ein Kapitel "Normen für den Holzschutz" umfasst Hinweise auf die Zusammenhänge der Landesbauordungen mit den Technischen Baubestimmungen, den Normen - DIN und DIN EN Normen zum Themenbereich Holzschutz und den weiteren Bestimmungen, wie der Gefahrstoffverordnung. (05.03.03)


[zurück zur vorigen Seite]    [zurück zur Übersicht]    homehome